Erlebnistour am Grünen Band mit Andreas Nolda 23.6.24

Das Grüne Band ist bereits ein faszinierendes Erlebnis, aber kombiniert mit Aromen regionaler Spezialitäten wird es zu etwas wirklich Besonderem.

Diese einzigartige Entdeckungstour entführt dich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs, während du mitreisende Geschichten hörst, die atemberaubende Natur erkundest und zum krönenden Abschluss lokale Köstlichkeiten genießt.

An der ehemaligen Grenzkompanie Erbenhausen tauchst du in die Geschichte am Eisernen Vorhang ein, wo die bewegte Vergangenheit des Eisernen Vorhangs lebendig wird.

Hier erfährst Du nicht nur über das Leben der Grenzsoldaten, sondern auch über die kleinen Geschichten des Alltags, die sich hinter den Mauern der Kasernen abspielten.

Weiter geht es zum nördlichsten Punkt Bayerns, wo du von packenden Fluchtgeschichten und der faszinierenden Geologie der Rhön erfährst.

Hier, an einem unbekannten Bergbach entscheidet sich, ob das Wasser in den Rhein oder die Weser fließt, und du kannst die Grenzlinien der Natur mit eigenen Augen erkennen.

Zweifellos ist der kulinarische Höhepunkt am Ende ein unvergesslicher Abschluss dieses Abenteuers.

Lass dich verführen von den regionalen Spezialitäten wie „Fleischhütes mit Lauchbrüh‘„ oder Schwarzbierbraten und erfrischenden Getränken wie der hausgemachten Heulimonade oder Bierspezialitäten der benachbarten Rhönbrauerei Dittmar - die Vielfalt der lokalen Küche wird dich begeistern und dein Erlebnis entlang des Grünen Bands perfekt abrunden.

Andreas Nolda, dein fachkundiger Guide, führt Dich in kurzweiligen drei Stunden entlang des Grünen Bands und teilt dabei sein Wissen über die Natur und die Geschichte der Region.

Mit etwas Glück begegnest du dabei auch dem Rotmilan, dem Neuntöter oder der winzig kleinen Rhönquellschnecke, die diese besondere Landschaft ihr Zuhause nennen.

Diese Tour ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Vergiss also nicht deine Lupe, um die kleinen Wunder entlang des Weges zu entdecken.

Bitte beachte, dass die Strecke nicht für Kinderwagen geeignet ist und ziehe festes Schuhwerk an, um die Wanderung sicher zu genießen.

Der Preis für die Führung ist 7,50 Euro pro Person. Geschmäcker sind verschieden: Darum wählst Du vor dem Start und zahlst für die sonderbare Kulinarik separat am Ende der Entdeckungstour.

Termine 

Mi. 24. April.2024 - 13:30 bis 17 Uhr

So, 12. Mai 2024 13:30 bis 17 Uhr

Sa, 18.5.2024 von 9 bis 13 Uhr

So, 23.6.2024 von 9 bis 13 Uhr

Sa, 09.11.2024 von 9 bis 13 Uhr (35 Jahre Mauerfall)

Kulinarischer Partner

• Landgasthaus „Zur guten Quelle“ , Kaltensundheim
- Partnerbetrieb Dachmarke Rhön e.V. -

Treffpunkt - Start der Führung

Landhotel „Zur guten Quelle“
Hauptstr.7
36452 Kaltensundheim
Tel. 036946 3850

Anmelden können sich alle Wanderlustige direkt bei:

Andreas Nolda

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

Lottenmühle 1

36452 Kaltennordheim OT Kaltensundheim

Mobil: +49 162 7410455

Festnetz +49 36946 20067

E-Mail: a.nolda@web.de